Herzsportgruppen sind ärztlich betreute und durch einen qualifizierten Übungsleiter geleitete Gruppen von maximal 20 Herzpatienten, die sich mindestens einmal pro Woche zum Bewegungstraining (Rehabilitationssport) treffen. Dabei werden gemäß des ganzheitlichen Ansatzes in der Rehabilitation auch Elemente aus den Bereichen Stressbewältigung / Entspannungsverfahren, gesunde Ernährung / Gewichtsreduktion sowie regelmäßige krankheitsbezogene Informationen in Form von gesundheitsbildenden Maßnahmen durchgeführt (vergl. Deutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz- Kreislauferkrankungen e.V.).
Die Übungen stärken Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, fördern Gleichgewicht und Mobilität. Gute Betreuung im Herzsport bringt Sicherheit und Spaß und stärkt Körper und Geist.
Voraussetzung ist eine ärztliche Verordnung, die vom zuständigen Kostenträger (Krankenversicherung oder Rentenversicherung) vor Teilnahmebeginn genehmigt werden muss. (vergl. Deutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz- Kreislauferkrankungen e.V.).